Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

Anzeige
Langenhagen: Wenn die Nachbarschaft eng zusammenrückt

Miteinander kochen, auf dem Flur treffen und miteinander quatschen – es ist in der Freiligrathstraße zwar auch wie in einer „normalen“ Wohngemeinschaft, aber irgendwie auch etwas Besonderes. Denn: Menschen mit und ohne Behinderung leben hier gemeinsam in Wohngemeinschaften zusammen. Im Moment sind es in der inklusiven WG der Lebenshilfe...

In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

Traditionsreicher Tannenbaum

Auf einigen Dachböden findet sich Christbaumschmuck, der noch von den Großeltern oder Urgroßeltern stammt. Der Baumschmuck ist manches Mal sogar handgefertigt. Mit großer Sorgfalt hängen die Familien die Christbaumkugeln Jahr für Jahr an ihren Baum. Das Betrachten des geschmückten Tannengrüns gleicht einer Zeitreise in die...

Traditionsreicher Tannenbaum

Auf einigen Dachböden findet sich Christbaumschmuck, der noch von den Großeltern oder Urgroßeltern stammt. Der Baumschmuck ist manches Mal sogar handgefertigt. Mit großer Sorgfalt hängen die Familien die Christbaumkugeln Jahr für Jahr an ihren Baum. Das Betrachten des geschmückten Tannengrüns gleicht einer Zeitreise in die...

Unternehmen und Dienstleister: In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

Unternehmen und Dienstleister: In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

Unternehmen und Dienstleister: In Bothfeld lässt es sich gut bummeln

Kaum ein Bothfelder weiß, dass im Stadtteil viele Gebäude unterschiedlichster Epochen die Handschrift - oder den Hammerschlag - des Baugeschäftes Tegtmeyer tragen. Dazu zählt auch die Bothfelder St. Nikolai-Kirche. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1879 und noch heute zählen die Planung und Ausführung von Hoch- und...

Traditionsreicher Tannenbaum

Auf einigen Dachböden findet sich Christbaumschmuck, der noch von den Großeltern oder Urgroßeltern stammt. Der Baumschmuck ist manches Mal sogar handgefertigt. Mit großer Sorgfalt hängen die Familien die Christbaumkugeln Jahr für Jahr an ihren Baum. Das Betrachten des geschmückten Tannengrüns gleicht einer Zeitreise in die...

Wer ein gebrauchtes Cabrio kaufen will, sollte besonders aufmerksam das Faltdach prüfen

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt tummeln sich zahlreiche Cabriolets unterschiedlicher Marken. Wer mit dem Kauf eines solchen Fahrzeugs liebäugelt, sollte sich mit den Eigenheiten des jeweiligen Modells vertraut machen. Da die meisten Cabriolets aus Großserienfahrzeugen aufgebaut sind, geben Pannenstatistiken schon einen guten Überblick...