Der 1. Advent naht mit Riesenschritten – und mit ihm der Beginn der Adventszeit. Jede Stadt, die etwas auf sich hält – und hier gehört Lehrte selbstverständlich dazu – ist in der vorweihnachtlichen Zeit festlich erleuchtet.
In der Lehrter Innenstadt ist es am morgigen Freitag soweit. Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird in Neuem Zentrum, Burgdorfer Straße und Zuckerzentrum die Weihnachtsbeleuchtung des Stadtmarketingvereins (SML) eingeschaltet.
Es ist der zweite Einsatz der neuen Beleuchtung, die das SML im vergangenen Jahr mit viel Aufwand und nicht geringen Kosten neu beschafft und in den Einsatz gebracht hatte.

Alte Konstruktion ist in die Jahre gekommen
Der Grund für die Neuanschaffung vor einem Jahr war die Anfälligkeit der alten Beleuchtung, die in die Jahre gekommen war. Die Kosten für Ersatz oder Instandsetzung einzelner Elemente wurden immer höher. Also entschied sich das SML für einen Schnitt.
Dafür nahmen die Lehrter Imagepfleger 70 000 Euro in die Hand. Es sei finanziell das „dickste Paket“, das das Stadtmarketing bis dahin in Angriff genommen habe, sagte der damalige Bürgermeister Klaus Sidortschuk bei der Eröffnung.

Händler und Firmen aus Lehrte beteiligen sich
Die Stadt hatte sich ebenso an den Kosten beteiligt wie die Händler und Lehrter Firmen. Dazu kam noch eine große Einzelspende. Trotzdem war vor einem Jahr der Betrag nicht in der Gesamthöhe zusammen. „Wir hoffen, dass sich in diesem Jahr noch der eine oder andere Sponsor oder Spender unter den Einzelhändlern, Dienstleistern und Bürgerinnen und Bürgern finden lässt“, meinte SML-Geschäftsführerin Sonja Truffel.
Stadtwerke steuern Zuschuss bei
Das scheint zu gelingen, denn in diesem Jahr haben sich die Stadtwerke mit einem Zuschuss an der Montage beteiligt. Spenden sind auch für mögliche Erweiterungen willkommen. „Das ist jederzeit möglich.“
31 Mastmotive, 13 Überspannungen, drei Baumilluminationen und die auffälligen Lichtervorhänge am Parkhaus in der Burgdorfer Straße werden auch in diesem Jahr wieder die Innenstadt erleuchten. Von den Bürgern habe es viele positive Stimmen gegeben, sagte Truffel.

„Besonders die Lichtervorhänge und die Baumilluminationen, welche bei der alten Beleuchtung noch nicht vorhanden waren, fanden ein sehr positives Echo.“ Manche kritisierten allerdings ein paar Lücken bei den Mastmotiven und den Überspannungen. „Die lassen sich leider im Moment wegen fehlender technischer Voraussetzungen oder fehlender Aufhängungsmöglichkeiten noch nicht realisieren“, erklärte Truffel. Schäden durch Diebstahl oder Vandalismus hielten sich im vergangenen Jahr in überschaubaren Grenzen. „Das ist in den vergangenen Jahren noch ein viel größeres Problem gewesen“, befand die Geschäftsführerin. Allerdings sei bei der neuen Beleuchtung bereits ein Mastmotiv gestohlen worden.
„Angeblich soll dieses abgefahren und dann im Kofferraum eines Autos verschwunden sein.“ Die Kosten für den Ersatz beliefen sich auf 1500 Euro. „Wir hoffen dieses Mal auf eine Vor- und Weihnachtszeit, in der der Lichterglanz ganz unbeschadet strahlen wird“, sagte Truffel.